A l l g e m e i n e G e s c h ä f t s b e d i n g u n g e n ( A G B )
1. ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
§ 1 Geltungsbereich, Kundeninformationen
Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen Weingrün GmbH und Verbrauchern, die über unseren Shop www.weingruen-dortmund.de Waren kaufen. Die Vertragssprache ist Deutsch.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Die Angebote im Internet stellen eine unverbindliche Aufforderung an Sie dar, Waren zu kaufen.
(2) Sie können ein oder mehrere Produkte in den Warenkorb legen. Im Laufe des Bestellprozesses geben Sie Ihre Daten und Wünsche bzgl. Zahlungsart, Liefermodalitäten etc. ein. Erst mit dem Anklicken des Bestellbuttons geben Sie ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrags ab.
(3) Mit der unverzüglich per E‑Mail versandten Zugangsbestätigung wird gleichzeitig auch die Annahme des Angebots erklärt und der Kaufvertrag damit abgeschlossen.
§ 3 Kundeninformation: Speicherung des Vertragstextes
Ihre Bestellung mit Einzelheiten zum geschlossenen Vertrag (z. B. Art des Produkts, Preis etc.) wird von uns gespeichert. Die AGB schicken wir Ihnen zu, Sie können die AGB aber auch nach Vertragsschluss jederzeit über unsere Webseite aufrufen. Als registrierter Kunde können Sie auf Ihre vergangenen Bestellungen über den Kunden LogIn-Bereich (Meine Bestellungen) zugreifen.
§ 4 Kundeninformation: Korrekturhinweis
Sie können Ihre Eingaben vor Abgabe der Bestellung jederzeit mit der Löschtaste berichtigen. Wir informieren Sie auf dem Weg durch den Bestellprozess über weitere Korrekturmöglichkeiten. Den Bestellprozess können Sie auch jederzeit durch Schließen des Browser-Fensters komplett beenden.
§ 5 Eigentumsvorbehalt
Der Kaufgegenstand bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
§ 6 Gesetzliche Mängelhaftungsrechte
Für unsere Waren bestehen gesetzliche Mängelhaftungsrechte.
§ 7 Haftungsbeschränkung
Wir schließen die Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern diese keine vertragswesentlichen Pflichten, Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, Garantien oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG) betreffen. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen und unserer gesetzlichen Vertreter. Zu den vertragswesentlichen Pflichten gehört insbesondere die Pflicht, Ihnen die Sache zu übergeben und Ihnen das Eigentum daran zu verschaffen. Weiterhin haben wir Ihnen die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen.
§ 8 Verbraucherinformation: Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
§ 9 Zustimmung zur Nutzung von Veranstaltungsbildern
(1) Mit der Buchung einer Veranstaltung über unsere Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass während der Veranstaltung angefertigte Foto- und Videoaufnahmen, auf denen Sie möglicherweise zu erkennen sind, von uns für folgende Zwecke verwendet werden dürfen:
Veröffentlichung auf unserer Website,
Beiträge in sozialen Medien,
Nutzung in Print- und Online-Marketingmaterialien.
(2) Sollten Sie der Nutzung von Bildern, auf denen Sie eindeutig identifizierbar sind, widersprechen wollen, können Sie uns dies vor oder während der Veranstaltung schriftlich oder mündlich mitteilen.
§ 10 Stornierungsbedingungen für gebuchte Veranstaltungen
(1) Eine Stornierung gebuchter Veranstaltungen ist möglich, jedoch ist eine Rückerstattung des gezahlten Betrages bei Absage ausgeschlossen. Dies gilt unabhängig vom Zeitpunkt der Absage.
(2) Die Tickets für die gebuchte Veranstaltung sind übertragbar. Sie können die Teilnahmeberechtigung an eine andere Person weitergeben, sofern diese die Teilnahmebedingungen der Veranstaltung erfüllt.
(3) Bitte informieren Sie uns rechtzeitig über die Übertragung, indem Sie die Kontaktdaten des neuen Teilnehmers per E‑Mail an info@weingruen-dortmund.de senden, damit wir eine reibungslose Abwicklung gewährleisten können.
(4) Diese Regelung gilt, sofern nicht ausdrücklich abweichende Bestimmungen im Zusammenhang mit der jeweiligen Veranstaltung kommuniziert werden.